So fasse dein Rappier in die Rechte / unnd den Dolchen in die lincke Hand / unnd trit also mit beiden von dir außgestreckten Armen zu jhm.
Joachim Meyer, 1570
Worum geht es?
Das Seminar vermittelt die Lehre des Rapiers in Kombination mit dem Dolch.
Der Lehrgang vermittelt das Konzept und die Form in den Fechtregeln des Straßburger Fechtmeisters. Es stellt Anfänger vor eine große Herausforderungen und richtet sich eher an erfahrene Fechter. Für Fechter, die sich hauptsächlich im Langen Schwert oder anderen Wehren üben (auch das Rapier ohne Dolch), ist dieser Lehrgang ein Muss.
Joachim Meyer setzte das Fechten mit dem Rapier und Dolch an das Ende seiner Lehre über das Rapier. Es fasst die wichtigsten Fechtregeln zusammen. Wie die Essenz aus den vorherigen Abschnitten enthält es die wesentlichen Regeln, welche in einem ernsten Gefecht zum Tragen kommen könnten.
Was erwartet dich?
Du wirst fünf Stunden lang mit zusätzlich Pausen von insgesamt 45 Minuten wirst du von einem erfahrenen Kampfkunstlehrer und Experten intensiv unterrichtet (es werden nicht mehr als 20 Teilnehmer zu einem Seminar zugelassen). Die Übungsstücke entstammen weitgehend direkt aus den überlieferten Fechtbüchern von Joachim Meyer. Ergänzende Übungen werden die Basis legen, um die Inhalte der mittelalterlichen Quellen besser zu verstehen.
Kostenloses Beiheft
Wir können nicht verlangen, dass ein Fechtschüler den Inhalt eines Seminars versteht, wenn er ihn gerade erst erlernt hat. Den Übungsinhalt hat ein Fechtschüler zumeist erst Wochen nach dem Seminar wirklich verinnerlicht.
Das kostenlose Büchlein, soll die Inhalte des Seminars im Langen Messer erläutern. Mit diesem Heft und dem Seminar sollten Fechter in der Lage sein, selbst zu üben und andere anzuleiten.
Was musst du mitbringen?
Je nach Vorwissen und Können passen wir die Übungen an. Sind überwiegend Fortgeschrittene im Lehrgang, die bereit sind, die Anfänger mitzutragen, so wird das Seminar entsprechend aufgewertet und weitere Inhalte angeboten. Für das Seminar benötigst du Sportkleidung mit weichen Hallenschuhen.
Ein geeignetes Rapier und ein Dolch sollte vorhanden sein. Ist dies nicht der Fall, stellen wir Leihwaffen zur Verfügung. Dies bitte bei der Anmeldung vermerken. Die Anzahl der Leihwaffen ist limitiert und da diese auch abnutzen bitten wir um eine 5,- Euro Beteiligung an den Anschaffungskosten von 300,- Euro.
Eine Fechtmaske ist wichtig, aber nicht zwingend notwendig. Ein Stich zum Gesicht ist ohne eine Fechtmaske nicht zulässig. Wir sortieren die Übungspartner entsprechend, dass jederzeit geübt werden kann.
Kosten
Die Kostenbeteiligung für Mitglieder der Marxbrüder (Jahresbeitrag 36, Euro), bzw. der Gruppen im Förderprogramm beträgt 50,- Euro. Für Personen mit Rabattierung (Schüler, Arbeitslose, Studenten mit Ausweis 60 Euro). Für alle anderen ergibt sich ein Kostenbeitrag von 70,- Euro.
Termin
- 3. März 2019, Sporthalle TV Sindlingen, Mockstädter Str. 12, 65931 Frankfurt am Main
Beginn 11:00 (10:30 Einlass)
Begleitheft zum Seminar
Im Preis ist für jeden angemeldeten Teilnehmer ein Begleitheft enthalten. Die Hefte sind als Broschüre zum Ausdrucken formatiert, aber auch zum Lesen auf einem Tablet als PDF verfügbar.
Das Begleitheft zum Seminar | |
|
258 Views